Gebotsverfahren: Doppelhaushälfte als Ferienhaus oder Monteurs-Unterkunft möbliert zu verkaufen
-
-Kaufpreis17237 HohenzieritzAngebotsadresse
Übersicht Objekt-Nr. 2400 Objektart Haus Objekttyp Doppelhaushälfte Vermarktung Kauf Nutzung Wohnen Land Deutschland Bundesland Mecklenburg-Vorpommern Region Mecklenburger-Seenplatte PLZ 17237 Ort Hohenzieritz Preise und Kosten Maklerprovision 3,57 Flächen Wohnfläche ca. 212,00 m² Nutzfläche 30,00 m² Gesamtfläche 242,00 m² Grundstück 1.545,00 m² Gartenfläche 920,00 m² Ausstattung Zimmer 8,0 Badezimmer 3 Gäste-WC 1 Bad Dusche, Wanne, Fenster Küche Einbauküche, offen Boden Stein, Linoleum, Fliesen Heizungsart Zentralheizung Befeuerung Gas Stellplatzart(en) Garage Zustandsangaben Baujahr 2002 Zustand vollsaniert Alter Neubau Erschließung vollerschlossen Altlasten keine Energieverbrauch gültig bis 29.11.2032 Energieausweis Art Verbrauch Skala Typ Buchstabe Skala Wert B Primärenergiebedarfskennwert kWh/(m²a) 56,0 Endenergieverbrauch kWh/(m²a) 51,0 Befeuerung Gas Sonstiges Objektbeschreibung
Knapp 125 km von Berlin entfernt befindet sich die zum Verkauf stehende Doppelhaushälfte, welche bisher als Ferien- und Jagdhaus genutzt wurde.
Errichtet wurde das Anwesen ca. 1890 und zunächst von Waldbesitzern und Waldarbeitern bewohnt.
In den Jahren 2001 bis 2002 erfolgte die Kernsanierung des gesamten Objektes.
Die Doppelhaushälfte kann als Ferienhaus genutzt werden, ideal für Urlauber, die eine ruhige und komfortable Unterkunft suchen. Alternativ kann sie auch als Monteurs-Unterkunft dienen, um Arbeitnehmern eine temporäre Wohnmöglichkeit in der Nähe von Baustellen oder Industriegebieten zu bieten.
Der Verkauf erfolgt gegen Gebot:
Bedingungen für das Gebotsverfahren beim Immobilienverkauf der Doppelhaushälfte – Richtwert auf Anfrage
1. Alle Interessenten müssen ein verbindliches schriftliches Gebot abgeben, das möglichst den Richtwert erreichen oder übersteigen sollte.
2. Das Gebot muss den vollständigen Namen, die Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) und gegebenenfalls den Namen der vertretenden Partei enthalten.
3. Ein verbindlicher Kapital- oder Finanzierungsnachweis in Höhe des Gebotspreises muss zusammen mit dem Gebot hinterlegt werden, um die Ernsthaftigkeit des Interesses zu bekräftigen.
4. Das Gebot muss innerhalb des festgelegten Angebotszeitraums eingereicht werden, der am 20. September 2023 um 12:00 Uhr endet. Später eingehende Gebote können nicht berücksichtigt werden.
5. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, das Gebot mit dem höchsten Preis auszuwählen, ist jedoch nicht verpflichtet, das höchste Gebot anzunehmen.
6. Der Verkäufer hat das Recht, das Gebotsverfahren abzubrechen oder zu ändern, wenn unvorhergesehene Umstände eintreten oder andere bedeutende Angebote auftreten.
7. Der Kaufvertrag wird erst nach erfolgreicher Verhandlung und Akzeptanz des Gebots zwischen dem Verkäufer und dem ausgewählten Käufer abgeschlossen.
8. Der Käufer hat eine angemessene Frist, um die erforderlichen Finanzierungs- und rechtlichen Prüfungen durchzuführen. Bei Nichterfüllung der vereinbarten Bedingungen behält sich der Verkäufer das Recht vor, das Angebot zurückzuziehen und das Verfahren erneut zu starten.Ausstattung
Das zum Verkauf stehende Gesamtobjekt besteht aus einer kernsanierten Doppelhaushälfte über 2,5 Etagen, einem Gartenpavillon auf dem Hof, einer ehemaligen Scheune (ausgebaut zum Jagdzimmer mit Sauna- und Wellnessanlage, einer Garage sowie einem Dachboden) und einem gepflegten Garten. Das Haus ist vollständig möbliert und wird auch in diesem Zustand verkauft.
Die Doppelhaushälfte ist teilunterkellert und besteht aus:
Erdgeschoss
Wohn-Ess-Küchenbereich 72,19 qm
Flur I 5,40 qm
Flur II 6,23 qm
Flur III 6,96 qm
Hausanschlussraum 4,01 qm
Gäste-WC mit Dusche 3,32 qm
Lager 2,47 qm
Dachgeschoß
Galerie 15,78 qm
Schlafzimmer I 14,11 qm
Bad I 14,88 qm
Schlafzimmer II 30,10 qm
Bad II 8,65 qm
Ausgebauter Spitzboden
Gästezimmer I / Abstellraum 12,52 qm
Gästezimmer II / Abstellraum 15,29 qmLagebeschreibung
Hohenzieritz? Nie gehört, wo liegt dieser Ort?
Zirka 12 Kilometer nördlich von Neustrelitz liegt Hohenzieritz (350 Einwohner), das mit den Dörfern Prillwitz (90 Einwohner) und Zippelow (60 Einwohner) zu einer Gemeinde gehört. Diese ist eingebettet in eine reizvolle Endmoränenlandschaft. Die Orte sind mit der B 96 zwischen Neubrandenburg und Neustrelitz über den Abzweig Blumenholz oder von Peckatel aus, das an der B 193 von Neustrelitz in Richtung Penzlin liegt, zu erreichen. Hohenzieritz wurde am 16. August 1170 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ortsname kommt aus dem slawischen. Das Dorf war ursprünglich ein germanisches Angerdorf.
Unweit vom Haus befindet sich das Schloß Hohenzieritz mit seinem Schloßpark, er ist der älteste Landschaftspark im norddeutschen Raum. Es lohnt sich diesen anzusehen, denn er hat zu jeder Jahreszeit seine Reize. Aber auch die Landschaft um die Gemeinde Hohenzieritz zieht viele Besucher an. Von Hohenzieritz und den nahe gelegenen Hellbergen aus hat man einen herrlichen Blick in eine offene Landschaft mit der riesigen Abflußrinne der letzten Vereisung, der Lieps und Tollensesee ihren besonderen Reiz verliehen. Am Naturschutzgebiet und Vogelparadies Lieps liegt Prillwitz, am 12. März 1274 erstmals urkundlich erwähnt und damit auch eine der ältesten Ortschaften des Mecklenburger Landes. Das beinahe sagenhafte Rethra lag ganz in der Nähe von Prillwitz, und für Urlauber und Einheimische ist dieses Dorf ein beliebtes Ausflugsziel mit dem Jagdschloß des herzoglichen Hauses.
Hohenzieritz ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Süden Mecklenburg-Vorpommerns (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Neustrelitz-Land mit Sitz in der nicht amtsangehörigen Stadt Neustrelitz verwaltet.
Infrastruktur:
- Verkehrsanbindung: Nach Hohenzieritz gelangt man über Peckatel an der B 192 oder über Blumenholz an der B 96. Es bestehen gute Straßenanschlüsse in die umliegenden Städte Neubrandenburg, Penzlin, Neustrelitz und Waren (Müritz).
- Entfernung zu den nächstgrößeren Städten:
Neubrandenburg 25 km, Neustrelitz 13 km, Berlin 125 km, Greifswald 97 km
- Seen im Umkreis: Lieps 4 km, Müritz 48 km, Zierker See 14 km, Kölpinsee 52 km, Tollensesee 16 km
- Naturschutzgebiete: Rosenholz und Zippelower 6 km, Nonnenhof 12 km, Ziemenbachtal 2km
- Sehenswürdigkeiten / Tourismus: Schloss Hohenzierritz mit Luisen-Gedenkstätte, Schlosspark, Rundkirche (ehemalige Schlosskirche des Dorfers) Heimatstube in der Schmiede, Jadgschloss Prillwiz direkt an der Lieps, Burgberg Prillwitz, Kulurquartier Mecklenburg-Strelitz (9 km),Tiergarten Neustrelitz (9km), Burg Penzlin (7km), Indoor-Spielplatz Neubrandenburg (20km)Sonstiges
Maklerprovision:
Für den Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines notariellen Kaufvertrages fällt mit rechtswirksamer Unterzeichnung des Kaufvertrages für den Käufer eine Maklercourtage in Höhe von 3,57 % vom Kaufpreis inklusive Mehrwertsteuer an.
Besichtigungstermine
Einen Termin zur Besichtigung und Verhandlungsaufnahme mit dem Eigentümer kann nur über die Firma Euphoria Immobilien GmbH vereinbart werden. Besichtigungen sind jederzeit nach vorheriger Abstimmung unter unserem Büroanschluss 0174/3267326 möglich. Ideal bei Tageslicht zwischen 08:00 Uhr und 17:00 Uhr.
Hinweis
Alle Angaben basieren auf Grundlage der uns vom Eigentümer ausgehändigten Unterlagen, Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten. Das Exposé gilt als Objektnachweis gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Der Empfänger kann mit Erhalt der Objektanschrift eine Außenbesichtigung durchführen, ohne hierbei das Grundstück zu betreten. Die Anschrift ist vertraulich zu behandeln.
Geldwäschegesetz
Gemäß Geldwäsche-Gesetz § 4 GwG sind unsere Vertragspartner / Interessenten zur Mitteilung ihrer Identität verpflichtet. Wir bitten um Vorlage eines gültigen Personalausweises oder eines gültigen Reisepasses, wenn ein Kaufvertrag entworfen werden soll.
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse mittels
einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrecht vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung
verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. -
0,0 kmBus35,0 kmAutobahn10,0 kmKindergarten10,0 kmGrundschule-Kaufpreis17237 HohenzieritzAngebotsadresse
Lagebeschreibung
Hohenzieritz? Nie gehört, wo liegt dieser Ort?
Zirka 12 Kilometer nördlich von Neustrelitz liegt Hohenzieritz (350 Einwohner), das mit den Dörfern Prillwitz (90 Einwohner) und Zippelow (60 Einwohner) zu einer Gemeinde gehört. Diese ist eingebettet in eine reizvolle Endmoränenlandschaft. Die Orte sind mit der B 96 zwischen Neubrandenburg und Neustrelitz über den Abzweig Blumenholz oder von Peckatel aus, das an der B 193 von Neustrelitz in Richtung Penzlin liegt, zu erreichen. Hohenzieritz wurde am 16. August 1170 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ortsname kommt aus dem slawischen. Das Dorf war ursprünglich ein germanisches Angerdorf.
Unweit vom Haus befindet sich das Schloß Hohenzieritz mit seinem Schloßpark, er ist der älteste Landschaftspark im norddeutschen Raum. Es lohnt sich diesen anzusehen, denn er hat zu jeder Jahreszeit seine Reize. Aber auch die Landschaft um die Gemeinde Hohenzieritz zieht viele Besucher an. Von Hohenzieritz und den nahe gelegenen Hellbergen aus hat man einen herrlichen Blick in eine offene Landschaft mit der riesigen Abflußrinne der letzten Vereisung, der Lieps und Tollensesee ihren besonderen Reiz verliehen. Am Naturschutzgebiet und Vogelparadies Lieps liegt Prillwitz, am 12. März 1274 erstmals urkundlich erwähnt und damit auch eine der ältesten Ortschaften des Mecklenburger Landes. Das beinahe sagenhafte Rethra lag ganz in der Nähe von Prillwitz, und für Urlauber und Einheimische ist dieses Dorf ein beliebtes Ausflugsziel mit dem Jagdschloß des herzoglichen Hauses.
Hohenzieritz ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Süden Mecklenburg-Vorpommerns (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Neustrelitz-Land mit Sitz in der nicht amtsangehörigen Stadt Neustrelitz verwaltet.
Infrastruktur:
- Verkehrsanbindung: Nach Hohenzieritz gelangt man über Peckatel an der B 192 oder über Blumenholz an der B 96. Es bestehen gute Straßenanschlüsse in die umliegenden Städte Neubrandenburg, Penzlin, Neustrelitz und Waren (Müritz).
- Entfernung zu den nächstgrößeren Städten:
Neubrandenburg 25 km, Neustrelitz 13 km, Berlin 125 km, Greifswald 97 km
- Seen im Umkreis: Lieps 4 km, Müritz 48 km, Zierker See 14 km, Kölpinsee 52 km, Tollensesee 16 km
- Naturschutzgebiete: Rosenholz und Zippelower 6 km, Nonnenhof 12 km, Ziemenbachtal 2km
- Sehenswürdigkeiten / Tourismus: Schloss Hohenzierritz mit Luisen-Gedenkstätte, Schlosspark, Rundkirche (ehemalige Schlosskirche des Dorfers) Heimatstube in der Schmiede, Jadgschloss Prillwiz direkt an der Lieps, Burgberg Prillwitz, Kulurquartier Mecklenburg-Strelitz (9 km),Tiergarten Neustrelitz (9km), Burg Penzlin (7km), Indoor-Spielplatz Neubrandenburg (20km)

Euphoria Immobilien GmbH
Herr René S.
Kühne
Theaterplatz 1b
99423 Weimar
gültig bis | 29.11.2032 |
Energieausweis Art | Verbrauch |
Skala Typ | Buchstabe |
Skala Wert | B |
Primärenergiebedarfskennwert kWh/(m²a) | 56,0 |
Endenergieverbrauch kWh/(m²a) | 51,0 |
Befeuerung | Gas |