News

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Projekte, Einblicke und Neuigkeiten.

Dachrinnen reinigen

Ihre Dachrinne sollten Sie zweimal jährlich reinigen. Das bietet sich im Frühjahr und im Herbst an. Reinigen Sie diese jedoch nur selbst, wenn Sie die Dachkante gut erreichen und dabei einen sicheren Stand auf der Leiter haben. Am besten lassen Sie von einer zweiten Person die Leiter stabilisieren. Um Ihre Dach- bzw. Regenrinne effektiv von Schmutz...

Weiterlesen

Heizkörper reinigen

Befreien Sie Ihre Heizkörper nicht nur von außen, sondern auch von innen von Schmutz und Staub. Der angesammelte Staub im Heizkörper verunreinigt die Luft- gerade für Haustauballergiker ein Problem. Auch die Heizleistung profitiert von einer Heizkörperreinigung. So kann sich die Leistung bei einer verunreinigten Heizung um bis zu 30% verringern.Pla...

Weiterlesen

Was gehört in die Biotonne?

In der Biotonne können Sie ausschließlich organische Abfälle wie Gemüse- und Obstreste, Küchenabfälle, Teesatz, Blumen und Grünschnitt, Papier und Pappe (ohne Aluminium und Kunststoffbeschichtung) sowie Eierschalen und Kaffeefilter entsorgen. Bitte beachten Sie, dass keine synthetischen Materialien oder toxischen Substanzen, wie z.B. Verpackungen, ...

Weiterlesen

Heizkörper entlüften

Wird der Heizkörper nicht mehr richtig warm und gluckert dieser ab und an, ist dies meist ein Zeichen dafür, dass sich Luft im Heizkörper befindet. Damit die Heizung wieder einwandfrei funktioniert, empfiehlt sich das Entlüften. Dazu benötigen Sie einen kleinen Eimer oder Schüssel und einen Heizkörperschlüssel. Dieser wird am Entlüftungsstopfen an ...

Weiterlesen

Kondenswasser an Fenstern vermeiden

Kondenswasser an Fenstern können Sie vermeiden, indem Sie die folgenden Schritte beachten:1. Lüften: Regelmäßiges Stoßlüften hilfr, Feuchtigkeit aus der Wohnung zu entfernen und somit Kondenswasserbildung zu vermeiden.2. Heizen: Eine angemessene Raumtemperatur kann dazu beitragen, dass Feuchtigkeit nicht an den Fenstern kondensiert.3. Feuchtigkeitq...

Weiterlesen

Verhalten im Brandfall - Wenn es in der Wohnung oder im Haus brennt

Überlegtes Handeln bei Wohnungsbränden rettet Leben. Leider kommt es in Deutschland alle 2 bis 3 Minuten zu Wohnungsbränden. Behalten Sie im Brandfall unbedingt die Ruhe.Die häufigsten Brandursachen im Haushalt sind Elektro- oder Fettbrände.Elektrogeräte können durch unsachgemäßen Gebrauch überhitzen und dadurch in Brand geraten. Trennen Sie in die...

Weiterlesen

Wasserrohrbruch – was ist zu tun?

Als allererstes stellen Sie unbedingt das Wasser in Ihrer Wohnung am Haupthahn ab. Informieren Sie Ihre Hausverwaltung/ Ihren Vermieter, falls die Hauptleitung in Ihrem Mietshaus betroffen ist. Um Ihrer Schadensminderungspflicht nachzukommen, müssen Sie das austretende Wasser sofort auffangen.Stellen Sie ebenso den Strom für den betroffenen Bereich...

Weiterlesen

Tapeten einfach entfernen

Mit Hilfe eines scharfkantigen Spachtels lassen sich Tapetenreste von den Wänden entfernen. Und da diese Vorarbeit leider für ein einwandfreies Tapezierergebnis unerlässlich ist, erfahren Sie hier, wie Sie die alten Tapetenreste von den Wänden bekommen. Nur so entstehen keine Falten oder Wellen aufgrund der darunter liegenden Tapetenschichten.Da Ta...

Weiterlesen

Das bedeuten die Zahlen und Symbole auf dem Heizkörper-Thermostat

Die Zahlen und Symbole auf dem Thermostatkopf, dem äußeren Bedienteil des Heizkörpers, stehen für Raumtemperaturen. Die Heizung erwärmt den Raum bis zu dem eingestellten Wert. Fällt die Raumtemperatur unter diesen Wert, öffnet sich das Ventil und der Heizkörper wird wieder erwärmt. Damit ist eine konstante Erhaltung der Raumtemperatur möglich.Symbo...

Weiterlesen

Mit dem Smartphone Strom sparen

Um nicht nur Strom einzusparen, sondern auch den Akku Ihres Smartphones zu schonen, befolgen Sie einfach die nachfolgenden Tipps:- Dimmen Sie das Display – je heller das Display umso mehr Strom wird verbraucht. Deaktiviern Sie zusätzliche Bedienungshilfen wie „Bewegung reduzieren" bei Nichtnutzung. Wechseln Sie in den Darkmodus- Deaktivieren Sie di...

Weiterlesen

Mit dem Eco-Programm der Spülmaschine die Umwelt schonen und Strom einsparen

Fast jede Spülmaschine ist mit einem Eco-Programm ausgestattet. Mit dieser Funktion können Sie gleichzeitig Wasser und Strom sparen. Auch wenn man vermutet, dass auf Grund der höheren Laufzeit des Programms mehr Strom verbraucht wird, so ist der Energieverbrauch doch geringer. Die meiste Energie wird verbraucht, um das Wasser zu erhitzen. Im Eco-Pr...

Weiterlesen

Wohnung geerbt - was kommt auf Sie zu?

Wer eine Wohnung geerbt und sich für die Annahme des Erbes entschieden hat, erhält nicht nur eine Immobilie, sondern übernimmt als neuer Eigentümer auch Pflichten innerhalb einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Diese sind im Wohnungseigentümergesetz (WEG) gesetzlich geregelt:   Wohnungseigentumsgesetz (WEG): verständlich erklärt - Ratgeber Was...

Weiterlesen

Lebensmittel richtig lagern

Auch das regionale und saisonale Einkaufen von Lebensmitteln spart lange Transportwege und schont die Umwelt. Mit den folgenden Lagerungstipps Ihrer Lebensmittel nutzen Sie nicht nur die optimalen Temperaturbedingungen Ihres Kühlschranks, sondern leisten auch Ihren Beitrag zum nachhaltigen Einkauf: • In die Kühlschranktür (10 Grad Celsius) gehören ...

Weiterlesen

Repair Cafés

Wenn z.B. ein elektronischer Gegenstand defekt ist, muss er nicht zwingend ersetzt werden. Besuchen Sie doch einmal ein Repair Café. Dort hilft man Ihnen viele Kleinigkeiten zu reparieren. Auch Kleidung, Möbel, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr kann man hier reparieren bzw. reparieren lassen. Unter Anleitung von Fachkräften werden hier wertvolle...

Weiterlesen

Leitungswasser trinken

Durch den Umstieg auf Leitungswasser spart man sich nicht nur das Schleppen von Mehrwegkästen oder riesige Plastikmüllberge, sondern auch bares Geld. Leitungswasser kostet pro Liter nur ca. 0,2 Cent und Flaschenwasser ca. 13 Cent pro Liter. Die Aktion „Refill Deutschland" bietet auch das kostenfreie Auffüllen Ihrer Trinkflaschen für unterwegs in me...

Weiterlesen

Kaminöfen umweltfreundlich nutzen

Das Heizen mit Holz kann fast klimaneutral sein, wenn Sie dabei einige Dinge beachten. Auch sind problematische Schadstoffe und Feinstaubalarm bei Kaminöfen ein großes Thema. Damit das Nutzen eines Kamins nicht nur eine gemütliche Sache sondern auch umweltfreundlich ist, erfahren Sie hier mehr:   Kaminöfen – so nutzen Sie Ihren Kaminofen umwel...

Weiterlesen

Schimmelbildung in Wohnungen vermeiden

In unseren Wohnungen gelangt ständig Feuchtigkeit in die Luft und sammelt sich an kalten Oberflächen wie Wänden oder Fenstern an. Wird die Luftfeuchtigkeit nicht reguliert, kommt es schnell zu Schimmel in der Wohnung, was ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko darstellt.Um als Mieter der Schimmelbildung vorzubeugen, ist ein gutes Zusammenspiel aus ...

Weiterlesen

Hydraulischer Abgleich für die Heizung

Wenn der Heizköper gluckert und nicht richtig warm wird, ist die Heizungsanlage womöglich nicht optimal eingestellt. Hier kann ein hydraulischer Abgleich, der die Wärme gleichmäßig im Gebäude oder in der Wohnung verteilt, helfen.Dabei stellt ein Fachbetrieb sicher, dass alle Heizkörper die nötige Wärme abgeben, um die gewünschte Raumtemperatur zu e...

Weiterlesen

Zugluftstopper selbst gemacht

Undichte Fenster oder Türen sorgen für Zugluft und damit für höhere Energiekosten. Dichtschienen für Fenster und Türen sind im Einzelhandel erhältlich und lassen sich z.B. an Türen und Fenster kleben oder stecken. Effektiv und einfach sind auch selbstgemachte Zugluftstopper z.B. selbst genäht aus einem alten Hosenbein mit Stoffresten (Sin...

Weiterlesen

Richtig lüften im Winter - kurz aber effektiv

Sind Sie tagsüber zu Hause wird empfohlen drei- bis fünfmal am Tag zu lüften. Für Berufstätige reicht zweimal am Tag. Am Morgen und am Abend. Um Energie zu sparen und Geldbeutel und Umwelt zu schonen, drehen Sie zuerst die Heizung ab. Öffnen Sie die Fenster so weit wie möglich, damit der Luftaustausch rasch stattfinden kann, und lassen diese fünf b...

Weiterlesen

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://euphoria-immobilien.de/

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2021 Euphoria GmbH
All rights reserved.